Herzlich willkommen auf der Homepage der MLKS!
Präsenzunterricht ab 15.März 2021 für alle Klassen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dem 15.03.2021 findet nach alt bekanntem Modell wieder täglich Unterricht in der Schule für alle Klassen statt.
Neu ist nur, dass die Gruppen tauschen, die Klassenleitungen informieren Sie/euch darüber, wann die Anfangszeit des Unterrichtes ist.
Für die Erledigung der Aufgaben im Distanzunterricht gibt es Unterstützung durch die Wipa in der Sontumer Straße. Falls es Interesse dafür gibt, ist eine Anmeldung über die Klassenleitung vorher erfoderlich.
Denkt bitte daran, auf dem Schulgelände eine medizinische Maske zu tragen und Abstand zueinander zu halten.
Es ist wichtig, pünktlich zur Schule zu kommen, damit keine Gruppendurchmischung erfolgt. Um die Nachverfolgung möglicher Infektionen gewährleisten zu können, können wir verspätete Schülerinnen und Schüler die Schule nicht betreten lassen. Haltet euch an den viertelstündigen Ankommenszeitraum eurer stundenplanmäßigen Unterrichtszeit, damit das Händewaschen und weitere Prozedere weiterhin störungsfrei ablaufen kann.
Wir freuen uns auf euch und den Unterricht vor Ort!
Herzliche Grüße und weiterhin Gesundheit
wünscht das Kollegium der Martin-Luther-King-Schule
Rundgang durch unser Gebäude
MLKS Art: Blume mit einem Faden malen
Choco Crossies
Minigolf-Challenge
Interaktiv-Experiment
MLKS-Art: Pusteblume
Text to speech
Wir wünschen einen schönen Rosenmontag!
Frau Rödder hat euch ein paar Impressionen aus den vergangenen Jahren zusammengestellt. So kommt wenigstens ein kleines bisschen Karneval zu euch nach Hause. Nächstes Jahr können wir bestimmt wieder gemeinsam feiern!
Heute und morgen sind bewegliche Ferientage, ab Mittwoch startet wieder das Lernen auf Distanz!
Ab dem 22.2.2021 kommen unsere Abschlussklassen wieder zur Schule
Das Ministerium für Schule und Bildung öffnet die Schulen in der Sekundarstufe I zunächst für die Abschlussklassen. Bei uns sind das die 10er Klassen und die sogenannte BuS-Klasse (9f).
Wir bleiben weiterhin in unserem System, in halber Klassenstärke in Form eines Hybridunterrichtes (das heißt, es gibt weiterhin Hausaufgaben!) zu unterrichten. Die Gruppen wechseln jedoch in den Zeiten- die Klassenleitungen informieren dementsprechend telefonisch und/oder über iServ.
Digitale Endgeräte für Empfänger von Leistungen des Jobcenters
Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
Die Jobcenter werden die Kosten für digitale Endgeräte (zum Beispiel Laptop/Tablet, Drucker) für bedürftige Schülerinnen und Schüler übernehmen, wenn kein anderes Gerät, insbesondere keines vonseiten der Schule, bereitsteht. Die Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern müssen den entsprechenden Bedarf beim Jobcenter geltend machen, der im Regelfall bis zu 350 Euro betragen kann.
Hier ist es wichtig, dass die Familien Ihre Kontaktdaten und Ihre BG Nr. des Jobcenters eintragen und unterschrieben im Jobcenter, bei Ihrem jeweiligen Sachbearbeiter in der Leistungsabteilung, einreichen.
Dem Schreiben werden außerdem die Bestätigung der Schule und das ausgedruckte Angebot für das Endgerät hinzugefügt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter 02051/80517-0
Nicht Newtonsche Flüssigkeit
Sing meinen Song- Frau Nölle
Utopien- Träume von einer besseren Welt
Geschenktüten- selbst gemacht
Regenbogenkuchen
Scratch! Programmier dein eigenes Spiel
Englisch-Hilfen
Pendel-Challenge
Malen mit Luftballons
Salsa Baguette zum Nachmachen
Experiment mit der Ausatemluft
Der Lockdown- Smoothie von Frau Holtkamp und Frau Winnes
Nochmal Körpersprache- diesmal als Tipp für Bewerbungen
Körpersprache mit Rudi Rhode
Tomate Ei
Tag der offenen Tür am 23.01.2021
Heute wäre der Tag der offenen Tür gewesen, der aber leider wegen der Pandemie nicht stattfinden darf.
Geplant waren Präsentationen aus der Projektwoche u.a. in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule zum Thema "Black lives matter".
Der Martin-Luther-King-Day wird jedes Jahr am 3. Montag im Jahr gefeiert, das ist in der Woche nach seinem Geburtstag am 15. Januar.
Die Englisch-Fachschaft hat dies zum Anlass genommen, den Tag der offenen Tür im Sinne unseres Namensgebers auf andere Weise stattfinden zu lassen.
Wie, das seht ihr/sehen Sie im Videobeitrag: