in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Wirtschaft im Bündnis für Integration bieten wir zusätzlich in Klasse 10 für ca. 40 Schülerinnen und Schüler das freiwillige Projekt „Vielfalt Hauptschule – Vielfalt Berufswelt“. Die meisten Schulabgänger und Schulabgängerinnen der Hauptschule schrecken vor einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zurück. Sie ziehen den vertrauten Weg der weiteren Schullaufbahn dem Berufseinstieg vor, doch dies ist nicht immer der bessere Weg. Die MLK-Schule hat sich im Jahr 2011 mit dem Projekt „Integration von Jugendlichen - Migranten mit Schwierigkeiten bei dem Übergang von der Schule in die Berufswelt“ für den Integrationspreis der Stadt Velbert beworben und den 3. Preis erhalten. Das Projekt wird ständig weiterentwickelt und unter dem Motto „Vielfalt Hauptschule – Vielfalt Berufswelt“ weitergeführt. Dies ist nur mit der großen Unterstützung des Arbeitskreises "Wirtschaft im Bündnis für Integration" möglich.
Das Projekt ist aufgeteilt in 6 Module, die aufeinander aufbauen und miteinander verzahnt sind.
Modul 1: In Form eines „Speed-Datings“ lernen die Jugendlichen Berufstätige oder Auszubildende aus verschiedenen Berufsfeldern kennen. Drängende Fragen rund um das Thema Ausbildung können gestellt werden. (zweistündige Nachmittags-veranstaltung)
Modul 2: Mit Eltern im Gespräch, denn Eltern haben den größten Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder - und - Eltern können sich aktiv einbringen! Gesprächsangebote auf Elternabenden und Beratungstagen
Modul 4: Erstellen von Bewerbungsmappen an einem Projekttag in der Schule.
Modul 5: Im "Bewerbungstraining konkret“ bereiten externe Mitarbeiter vom IB und der Kompetenzagentur die Jugendlichen auf Vorstellungsgespräche vor. (dreistündig)
Modul 6: Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung des Projekts
Die Module werden in einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises Wirtschaft und des StuBO geplant und durchgeführt.