Die MINT-Förderung erfolgt im Schülerlabor des Berufskollegs Niederberg, wo die Erkundung der technischen Berufswelt ermöglicht wird. Die gesamte Stufe 7 besucht ein bis zweimal das Schülerlabor in der zweiten Hälfte des Schuljahres. Die Abstimmung über die Wahl der Kursinhalte erfolgt in der Klasse, nachdem der Klassenlehrer die Möglichkeiten vorgestellt hat. Pro Klasse werden an einem Tag zwei Gruppen gebildet, die unterschiedliche Kurse besuchen. Der zeitliche Rahmen beträgt pro Besuch ca. 5 Stunden. Die Gruppeneinteilung erfolgt, falls es die Schülerzahlen zulassen, geschlechterspezifisch. Aus dem Kursangebot haben die Schülerinnen und Schüler bisher die Kurse "Schlüsselanhänger", "Schmuckdesign", "Sicher mit dem Fahrzeug unterwegs" und "Spielend Programmieren lernen" besucht. Schülerinnen und Schülern wird ein neuer Blick auf die praktische Anwendung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ermöglicht. Schon in Stufe 7 können sie somit erste Kontakte zur Berufswelt und zum Berufskolleg knüpfen. Dabei werden sie von Ihren Klassenlehrerinnen und- lehrern begleitet und beobachtet. Es ergeben sich Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im reinen Schulunterricht seltener zu Tage treten und der Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin erhält einen anderen Blick auf die eigenen Schülerinnen und Schüler. So sollten z.B. technikbegabte Mädchen im Technikunterricht entsprechend gefördert werden.