Vorlesewettbewerb 2024/2025
Auf dem gestrigen Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Kreis Mettmann/Nord im Forum Niederberg hat unsere Schülerin Dima aus der Klasse 6B unsere Schule vertreten. Sie hatte den Schulentscheid im November 2024 gegen zwei andere Mädchen aus dem Jahrgang gewonnen.
Angetreten sind 14 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen aus unterschiedlichen Schulen der Städte Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath.
Siegerin ist eine Schülerin der Gesamtschule Bleibergquelle geworden.
Dima hat leider nicht gewonnen, aber ist eine der 14 Siegerinnen und Sieger des Nordkreises. Du kannst stolz auf dich sein. Wir sind es sowieso!
Martin-Luther-King-Day an der MLKS Velbert
Am heutigen Martin-Luther-King-Day beschäftigten sich alle Schülerinnen und Schüler mit den Themen, die auch schon Martin Luther King jr. bewegten.
Rund um die Themen "Rassismus, Gleichheit, Gleichberechtigung, Frieden und Respekt" ging es mit unterschiedlichsten Schwerpunkten an diesem Vormittag für alle um "I have a dream".
Wir wünschen uns alle, dass unsere Träume nicht nur Träume bleiben.
Gelungener Jahresabschluss der 5er und 6er
Am letzten Schultag vor den Ferien fuhren bei kaltem, aber schönem Wetter die 5. und 6. Klassen gemeinsam zum Schlittschuhlaufen zur Zeche Zollverein nach Essen.
80 Schüler*innen und ihre Lehrer*innen hatten die Bahn exklusiv nur für sich.
Einige standen zum ersten Mal auf Schlittschuhen und am Ende konnten alle allein ihre Runden drehen. Alle sind sich einig, dass es ein super Vormittag war und viel Spaß gemacht hat.
Freiheit, Gleichheit, Menschenwürde Klasse 8B der MLKS stellt aus
"Jeder Mensch ist gleich und wir leben alle einmal. Man sollte mit jedem respektvoll umgehen." - Etzrin
"Jeder darf so leben, wo und wie er möchte, solange er niemanden verletzt oder gegen Gesetze verstößt." - Leon
Wer hat sie erkannt? Die Aussprüche oben sind einige der Grundrechte Deutschlands, allerdings nicht wie sie im Grundgesetz stehen. Das sind die Grundrechte in den Worten der Schülerinnen und Schüler
aus der Klasse 8B. Im Rahmen der Freiarbeit nach Montessori hat die Klasse sich zunächst die Grundrechte, ihre Entstehung und Bedeutung für das Leben in Deutschland erarbeitet. Zum Abschluss des
Projekts hatte jede/r Schüler/in die Gelegenheit, sich sein persönliches Lieblingsgrundrecht auszusuchen. Beliebt war dabei auffallend die Glaubens- und Gewissensfreiheit, wie auch die Gleichheit und
die Achtung der Menschenwürde.
Zu "seinem" Grundrecht gestaltete jeder Jugendliche dann ein Plakat, das Auskunft gibt über die folgenden Fragen:
1. Wortlaut des Grundrechts
2. Das Grundrecht in meinen Worten
3. Warum ist mir das Grundrecht wichtig?
4. Wie sähe eine Welt ohne das Grundrecht aus?
Die Antworten auf die letzten beiden Fragen zeigen ganz deutlich, dass das Grundgesetz auch nach 75 Jahren für das Leben jedes Menschen in Deutschland sehr wichtig ist. Beispiele gefällig?
"Ich möchte nicht, dass zu jemandem gesagt wird, an welche Religion er glauben soll, obwohl er nicht daran glaubt und nicht daran glauben will." - Fatime
"Es ist mir wichtig, den Job zu machen, den ich will." - Misli
Die Ausstellung, unter künstlerischer Leitung von Misli und Etzrin, ist in der zweiten Etage zu finden direkt vor dem Raum 2.11 (Klassenraum der 8b).
Schulbesuch der Ministerin Dorothee Feller am 28.08.2024 an der MLKS
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.