Vielfalt Hauptschule – Vielfalt Berufswelt

Am Dienstag, dem 30.10.2012 fand im großen Ratssaal der Stadt Velbert die zweite Veranstaltung desIntegrationsprojektes der Martin-Luther-King-Schule „Vielfalt Hauptschule – Vielfalt Berufswelt“ statt.

 

Die meisten SchulabgängerInnen der Hauptschule schrecken vor einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zurück. Zu stark sind die Gefühle der Chancenlosigkeit und der Angst vor dem vor dem Berufsleben. Sie ziehen den vertrauten Weg der weiteren Schullaufbahn dem Berufseinstieg vor, doch dies ist nicht immer der bessere Weg.

 

Ziel dieses Projektes ist es,unseren Jugendlichen Mut zu machen und Sie dazu zu motivieren selbstbewusst Ihren Weg in die Ausbildung zu gehen.

 

Herr Bürgermeister Freitag begrüßte sehr herzlich die Gäste, zeigte Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Velbert auf und betonte, dass Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine Bereicherung der Gesellschaft darstellen. Herr Fröhlich, Leiter der Gemeinschaftslehrwerkstatt von Velbert und Umgebung e.V., brachte die Anforderungen der Metallindustrie mitreißend auf den Punkt. WeitereVerantwortliche für Auszubildende z. B. der Firma Rheinkalk, der Sparkasse HRV, des Berufskollegs Bleibergquelle, der Stadt Velbert und des Klinikums berichteten von Ihren Anforderungen an Bewerber und gaben Tipps und Anregungen.

 

Bei Snacks und Getränken standen die Redner dann den Jugendlichen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Unterstützt wurden sie dabei von Vertretern/innen der Arbeitsagentur, der Kompetenzagentur (AWO), des Internationalen Bundes, der Caritas, einer Berufseinstiegsbegleiterin der WIPA und dem Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Velbert.

 

Die Gäste freuten sich über engagierte und interessierte Jugendliche, die freiwillig an diesem Projekt teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler nahmen das gute Gefühl mit nach Hause, eine Chance zu haben: Der Mut diese auch zu nutzen ist nach diesem Abend sicher größer!

Schülerinnen und Schüler des Projektes; Lehrerin Anke Mellor li. im Bild